Herzlich willkommmen beim Verein der Köche Heilbronn e.V.

Herzlich willkommmen beim Verein der Köche Heilbronn e.V.

 

Liebe Mitglieder, Kolleginnen, Kollegen und Freunde

des Vereins der Köche Heilbronn e.V.,

wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Internetseite.
Bleiben Sie Gesund.

Freundliche Grüße von den Vorständen

Markus, Florian, Volker

 

Im Verein

Auch bei uns im Verein läuft es nicht so, wie wir uns das wünschen. Geplante Termine konnten aufgrund verschiedener Unwägbarkeiten nicht durchgeführt werden. Kolleginnen und Kollegen sind in den Betrieben extrem eingebunden und gefordert. Da muss das ehrenamtliche Engagement dann auch mal hinten anstehen. Dennoch haben wir im Vorstandsteam mit Beisitzer/-innen verschiedene Vorhaben und Abläufe auf den Prüfstand gestellt und erhoffen uns daraus positive Weiterentwicklungen und Optimierungen für die Zukunft zu erreichen.

Wir sind mit dem Präsidenten Daniel Schade, den Vizepräsidenten, der Geschäftsführung des Verbandes der Köche Deutschlands und dem  Team des Landesverbands der Köche Baden-Württemberg (LV-BW) im Austausch. Der LV-BW konnte, auch trotz Absagen von Referenten und sehr schleppender Teilnehmeranmeldungen, die Talentschmiede in Villingen auf einem sehr hohen Niveau durchführen. Es war wieder eine erfolgreiche und nachhaltige Veranstaltung für unsere Auszubildenden und somit eine Investition in unsere berufliche Zukunft. Von unserer Seite hat Thomas Ballmann dies unterstützt! Danke an alle die dazu positiv beigetragen haben!

Hilferuf an die Politik

In der Gastronomie und Hotellerie zeigen steigende Preise bei Lebensmitteln, sonstigen Waren und bei den Betriebskosten besorgniserregende Veränderungen. Das fehlende Fachpersonal erschwert den Alltag zusätzlich. Aufgrund dessen haben wir einen breit angesiedelten Hilferuf an die Politik gestartet, um auf unsere schwierige Lage aufmerksam zu machen. Unser Ziel ist es, dass dadurch unbürokratische und schnelle Entlastungen in Gang gesetzt werden. Weiter sollen die Menschen im Ländle auf diese Misere aufmerksam gemacht werden. Vielleicht hilft diese Transparenz und die Informationen den Gästen die steigenden Preise, die Reduzierungen im Angebot und weitere notwendige Veränderungen bei den Öffnungszeiten besser nachvollziehen zu können. Bislang eingegangene Antwortschreiben/Reaktionen sind auf unserer Homepage zu finden. Der VKD bespricht sich in den relevanten Gremien, ob und wie eine Bundesweite Ausweitung in dieser Sache möglich ist.

Das Potential Ausbildung…

Beim Thema Fachkräftemangel müssen wir selbst noch viel stärker aktiv werden!

Veränderungen bei den Ruhetagen und den Öffnungszeiten sind Punkte, welche auch positiv die Entscheidung bei der Berufswahl unterstützen. Teilweise fallen, aufgrund weiterer Veränderungen in den Betrieben,
die zweigeteilten Schichten weg und der Lohn wurde erhöht.

Das belastet zwar die Betriebe auf der einen Seite, ist aber für das eigene Leben der Azubis und der Mitarbeiter/-innen elementar.

Nur durch die Fortsetzung und die Erweiterung der Ausbildung in den Betrieben können wir diesem Problem positiv entgegenwirken.  

Dazu benötigen wir Euch Ausbilderinnen und Ausbilder, die in allen altbekannten und neu aufgelegten Ausbildungsberufen des Hotel- und Gastgewerbes ausbilden und ihr Wissen und Können an die Auszubildenden weiter geben.

Die Förderung der Auszubildenden ist eine unserer Hauptaufgaben im Verein. Um dies interessant, positiv, abwechslungsreich und ansprechend zu gestalten, benötigen wir dringend Deine/Eure Hilfe und Unterstützung!

Sicher kann jede/-r etwas Fachliches sehr gut und dies ist interessant/relevant für die Ausbildung. Gerade weil in den Betrieben häufig nicht mehr alles in der benötigten Bandbreite um- und eingesetzt werden kann, müssen wir das durch diese überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen ergänzen.

Dieses Können und die daraus resultierende Vielfalt müssen wir nutzen und gewinnbringend für die Ausbildung einsetzen. Wir möchten die bislang angebotenen Ausbildungsnachmittage verändern und direkt bei Euch im Betrieb durchführen. Dadurch erhoffen wir uns eine positive Bindung der Azubis an unseren Verein!

Ihr gebt vor

  • was ihr unterweisen möchtet
  • wie viele Teilnehmer/-innen maximal dabei sein können
  • ob es am Vormittag oder am Nachmittag
  • und zu welcher Uhrzeit, bzw. wie lange es stattfindet
  • teilt uns auch bitte mit, ob ein Kostenbeitrag anfällt und in welcher Höhe.

Wir werden prüfen ob die Vereinskasse dies übernimmt oder es die Teilnehmer/-innen tragen (vielleicht bezuschusst es ja auch der Betrieb des TN/der TNerin;-)

So verteilen sich diese interessanten und wichtigen Fördermaßnahmen der Auszubildenden in unserem Einzugsgebiet.

Schreib uns Deine Idee für die Unterweisung und die Rahmenbedingungen, wie aufgeführt,
bitte zeitnah in einer E-Mail an erster-vorsitzender@vkd-hn.de

Wir werden dann mit Dir Kontakt aufnehmen und alles Weitere besprechen und abstimmen.

Für weitere Ideen und Angebote (Besichtigungen, Kräuterwanderung etc.) sind wir natürlich offen und freuen uns auf Eure Rückmeldung. Im Voraus herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

Unseren Jugendwettbewerb der Gastroberufe Heilbronn–Franken haben wir nach reiflicher Überlegung für 2023 ausgesetzt. Dies ist uns nicht leicht gefallen, war aber aus vielerlei Hinsicht unumgänglich. Diesbezüglich werden wir prüfen inwieweit Veränderungen für eine weiterhin effektive und ausbildungsorientierte Durchführung sinnvoll und notwendig sind.

 

Die ersten Termine für 2023…

Dienstag 17.01.2023

Auskegeln des „Heiner Lott Gedächtnispokals“.
15:00 Uhr im Hotel Villa Waldeck bei Uwe Krepp & Team in Eppingen.

Anschließend gemütliches Beisammensein mit Abendessen (Selbstzahler).

***********************

Mittwoch 08.02.2023

Discofox - Tanzworkshop mit Petra und José
Treffpunkt: Jahnheide am See, Viehweide 20 in 74080 Heilbronn.

Von 18:30 – 20:30 Uhr. Angemessene Kleidung und bequemes aber festes Schuhwerk / auch Sneaker möglich. Anfänger herzlich willkommen!

Anmeldung bis zum 31.01.2023 bei Volker, Tel. 07138 – 4248 (gerne auch AB). Kostenbeitrag pro Paar 20,- Euro, wird vor Ort eingesammelt. Gemeinsamer Abschluss in der Jahnheide! Wer daran teilnehmen möchte (Selbstzahler), teilt dies bitte bei der Anmeldung, wegen der Reservierung im Lokal, verbindlich mit.

***************************

Dienstag 14.03.2023

Ordentliche Jahreshauptversammlung
Ab 18:30 Uhr treffen wir uns in der Wein-Villa in Heilbronn zu Leckerei & Wein.

Offizieller Beginn ist um 19:00 Uhr.

***************************

Dienstag 25.04.2023

HACCP & Schulung Infektionsschutz mit Zertifikat  

Referent Herr Kesselring

Treffpunkt: Herzogskelter in Güglingen, bei Familie Hoffmann

Beginn: 15:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Höhe Kostenbeitrag usw. folgt rechtzeitig.

**************************

Mai 2023

Stammtisch im Flair Hotel Landgasthof Roger in Löwenstein-Hößlinsülz. Details folgen…

**********************

Mittwoch 07.06.2023

Scholle-Essen bei Thomas Mayer & Team im Burgrestaurant in Hohenbeilstein in Beilstein!

Bei dieser Veranstaltung wird der 95. Geburtstag unseres Vereins im Vordergrund stehen.

Start um 18:30 Uhr, weitere Informationen folgen…

**********************

Dienstag 11.07.2023

Sommerfest am Pavillon der Wein-Villa an der Neckarbühne

Gerne begrüßen wir Euch ab 15.30 Uhr. Weitere Inhalte usw. gehen rechtzeitig raus.

 

Wir hoffen, Euch ein interessantes Angebot erstellt zu haben und freuen uns über eine rege Teilnahme!

Weitere Jahrestermine werden erarbeitet und dann präsentiert.

Auf unserer Homepage www.vkd-hn.de findet Ihr in Kürze die Termine und auch erfolgte Aktualisierungen.

Bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mal reinschauen.

Toll wäre, wenn sich mehr auf der Homepage zum Newsletter anmelden, das erleichtert uns Euch kurzfristig zu informieren. Leider haben dies bislang nur sehr wenige umgesetzt. Eine Steigerung der Anmeldungen wäre wirklich klasse, Danke.

 

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

Euer Vorstandsteam


Veranstaltungen

HACCP & Schulung Infektionsschutz mit Zertifikat

Referent Herr Kesselring

Treffpunkt: Herzogskelter in Güglingen, bei Familie Hoffmann

Beginn: 15:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Höhe Kostenbeitrag usw. folgt rechtzeitig.                                                                                                                                                                           



Newsletter

Anmelden

Bitte rechnen Sie 6 plus 6.

Newsletter

Abmelden

Was ist die Summe aus 6 und 1?